Jersey01.jpeg
Jersey01.jpeg
Jersey02.jpeg
Jersey02.jpeg
Jersey03.jpeg
Jersey03.jpeg
Jersey04.jpeg
Jersey04.jpeg
Jersey05.jpeg
Jersey05.jpeg
Jersey07.jpeg
Jersey07.jpeg
Jersey08.jpeg
Jersey08.jpeg
Adler2.jpeg
Adler2.jpeg
Adler3.jpeg
Adler3.jpeg
Adler4.jpeg
Adler4.jpeg
Adler5.jpeg
Adler5.jpeg
Adler6.jpeg
Adler6.jpeg
previous arrow
next arrow
Full 1
Der Adler als Symbol für die entschiedene, focussierte Persönlichkeit

Die Geschichte der Adler ist unendlich spannend. Wusstest Du etwa, dass das berühmte Adlerauge auf 3km eine Maus sieht? Dass er aus eigener Kraft gar nicht lange fliegen kann und deshalb nicht flattert, sondern sich scheinbar mühelos mit den Winden bewegt? Dass er bei jeder Jagd auf Leben und Tod geht? Dass er mit dem Jetstream in eine Art Flugrausch kommt und sich aus dem eigenen Territorium weg bringen lässt?

.

Alles, was Adler angeht, kann man auch auf den Menschen übertragen. Und wir tun gut daran, uns an dem König der Lüfte zu orientieren. Denn sein Wesen ist so hoch entwickelt, dass er keine natürlichen Feinde hat, er ist ehrenhaft und vollkommen entschieden. Er bleibt aus freiem Geleit bei seinem Partner. Alles beruht auf Eigenbestimmung, Natürlichkeit und der eigenen Wahl. Adler sind frei von Spielen und Attitüde. Sie wissen was sie wollen und sie holen sich das auch. Sie wollen einen Partner als Ergänzung und dulden keine anderen Vögel, die sich von ihnen mitschleppen lassen wollen. Adler bestimmen was, wann und wie.

.

Hat ein Adler – und wir reden hier vom „Aigle royal“, der deutsche Name ist völlig unpoetisch – Steinadler – die ersten fünf Jahre alleine auf sich gestellt seine Schule des Lebens bestanden, dann gehört er zur Elite, zu den Besten.
Warum ist das so?

.

Wenn ein Adler am Himmel erscheint, dann verhalten sich alle korrekt.
Warum ist das so?

.

Schon immer haben bedeutende Herrscher sich dem Herzen der Greifvögel angenähert. Ein herausragender Liebhaber der „Beizjagd“ war der Stauferkaiser Friedrich II. Er brachte nicht nur die bis heute verwendete, lederne Falkenhaube von einem seiner Kreuzzüge mit. Er schrieb Mitte des 13. Jahrhunderts auch ein sechsbändiges wissenschaftliches Lehrbuch über Greifvögel: De arte venandi cum avibus – Von der Kunst mit Vögeln zu jagen. Aber Staufer ging noch weiter, er verglich die Greifvögel und deren Verhalten mit dem Krieger und setzte so sein erfolgreiches Heer auf, das gross und mächtig wurde.

.

Von den Adlern können wir sehr viel lernen. Die Eigenarten eines Adlers zu übertragen in das Wesen eines Menschen, ist da ein sehr edles und anspruchsvolles Ziel, für das man bereit sein muss. Es lässt keine Kompromisse zu, es geht um Leben und Tod.

.

Zuerst einmal steht die Entscheidung: Willst du weiterhin mit den Hühnern nach den Körnern picken, als Möve den Fischabfällen hinterher fliegen oder als Stockente das trockene Brot Deiner Fütterer fressen?

.

Oder willst Du am Himmel erscheinen und Deinen eigenen Lebensraum bestimmen, Dein Gefieder perfektionieren, deine Kraft entdecken und dann auf die Jagd gehen nach der Beute die Dein Herz verlangt.
Du hast die Wahl. Einmal entschieden gibt es kein Zurück, denn wer den Himmel hat, der will nicht mehr in die scheinbar so sichere und aufgeräumte Welt der Bodentiere.

.

Im Adlercoaching nähern wir uns Deinem Adlerherz an. Überprüfen Deine Gesinnung, wessen Geistes Kind Du bist, was Dein Gefieder zu bieten hat. Wir schauen nach Deinem Vertrauen und nach Deinem Mut. Wir definieren Deinen Focus und schärfen Dein Auge für die Möglichkeiten, die Du sehen willst. Wir perfektionieren Deinen Flug und Deine Kraft.

.

Und dann springst Du ab.

.

Adlercoachings finden ausschliesslich auf der Kanalinsel Jersey statt. Jeweils Donnerstag-Dienstag.

.

4 Tage Coaching 4.400,-- zzgl. Spesen für Flüge, Unterkunft und Verpflegung

.

.

Coaching auf Jersey – die kleine Insel im grossen Meer

.

Stell Dir vor: Eine kleine Inselgruppe zwischen zwei grossen Ländern, Frankreich und England... sie liegt im Ärmelkanal. Der Wind heisst hier „Golfstrom“ - und dieser Strom befindet sich im Himmel und an Land. Das Wasser umspült diese Insel. Es gibt Brandung und Gischt, aber auch lange Sandstrände und Wellengang. Es gibt das milde Klima, das Palmen und mediterrane Pflanzen gedeihen lässt, Blumenduft, eine Lavendelfarm, eine Orchideenfarm. Aber es gibt auch Stürme, Wind, peitschender Regen. Jersey ist eine Insel der Gegensätze, der Vielfalt, der Farben, der üppigen Vegetation.

.

Vor allem aber ist Jersey eine Insel, die im Wind liegt, im Aufwind und eine Insel, die Gezeiten hat, die Ebbe, die Flut.
Die beste Energie für mentale Arbeit, die all das beinhaltet. Der beste Ort um sich in Resonanz zu befinden innen und aussen.
Wir laufen während der Arbeit auf dem Klippenpfad über Stock und Stein, hoch und runter, mit dem Blick auf den Atlantik, mit Wind im Haar. Wir sitzen in kleinen Cafe's und trinken Tee, wir gehen abends den feinen fangfrischen Fisch und die Meeresfrüchte geniessen. Wir sehen Bäume, die vom Wind gebogen wurden, schroffe Felsen, auf denen wir jubeln, wir können uns in die Brandung stellen und einen Überblick bekommen auf den hohen Klippen.

.

Auf Jersey zu coachen heisst: Sich auf Neues einlassen. Links Auto fahren. Englisch sprechen. Neue Menschen, neue Landschaften finden. Auch in Dir selbst: Die Welt umdrehen, von anderen Blickwinkeln sehen.
Auf Jersey zu coachen heisst: Sich etwas wagen, zu Neuland aufbrechen. Etwas Ungewöhnliches tun, die Komfortzone verlassen.
Auf Jersey coachen heisst: Frischer (Auf-)wind.
Bist Du bereit zu fliegen?

.

.

.

.

.

.

.

.

Full 1